
Leben • Arbeit • Gesundheit • Schutz
|
|
|
|
|
Gesundheitstipps: Risiken der Sommerhitze
Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr erwachen unsere
Lebensgeister. Die Sonne lockt uns ins Freie,
die Grillsaison wird eingeläutet und Urlaubspläne geschmiedet.
Doch sind unsere Freuden an der schönen Jahreszeit nicht immer
nur ungetrübt.
Die Hitze macht vielen Menschen schwer zu
schaffen, ihre Leistungskraft sinkt teilweise um die Hälfte.
Autofahrer reagieren in der Hitze häufig gereizt, Unfälle an diesen Tagen
sind häufig.
Für den Sommerurlaub und für heiße Tage generell gilt:
-
Luftige Kleidung tragen, damit die Haut in der Hitze atmen kann.
-
Pralle Sonne meiden und stattdessen schattige Plätze suchen.
-
Viel trinken, am besten 2 - 3 Liter Flüssigkeit pro Tag.
-
Viel frisches Obst und Gemüse essen. Leichte Speisen
bevorzugen.
Denken Sie daran, beim Baden nicht mit überhitztem Körper ins
kalte Wasser zu springen. Bei plötzlicher Abkühlung droht ein
Kreislaufkollaps. Also erst unter der Dusche abkühlen oder langsam ins Wasser gehen.
Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, während der heißen
Mittagszeit im Freien tätig zu sein. Nicht umsonst gibt es in heißeren Ländern eine Siesta. Gartenarbeit läßt sich viel
angenehmer in den frühen Morgenstunden und am frühen Abend
verrichten.
Falls Sie während der heißen Tage Freizeitsport treiben,
verlieren Sie sehr viel Flüssigkeit. Deshalb sollten Sie vor,
während und nach der sportlichen Betätigung reichlich
Flüssigkeit zu sich nehmen.
Gesundheitliche Risiken von Hitze
Falls Sie an heißen Tagen unter Schwere- und Spannungsgefühlen
in den Beinen leiden, können Sie diese wieder in Schwung
bekommen, indem Sie die Beine kalt abduschen. Dadurch verengen
sich die Blutgefäße und ihre Elastizität verbessert sich.
Manche Menschen leiden bei höheren Temperaturen unter
Kreislaufproblemen, Kopfweh oder sogar Übelkeit. Dies können
Anzeichen von Hitzeerschöpfung sein. In solchen Fällen heißt es,
sofort den Körper abkühlen, viel trinken und ein kühles Fußbad.
Anschließend sollten sich Betroffene in kühlen Räumen aufhalten.
Bekommt jemand im Freien Schwindelanfälle, oder verliert er
sogar das Bewußtsein, kann es sich um einen Hitzschlag handeln.
Ein Hitzschlag kann lebensbedrohlich sein! Der Betroffene muß
sofort in den Schatten gebracht und mit nassen Tüchern abgekühlt
werden. Bei Bewußtlosigkeit ist unbedingt ein Arzt zu
verständigen!
Einige Gesundheitstipps für den Urlaub in wärmeren Ländern:
In Urlaubsländern ist das Wasser oft voller Keime, auch wenn
es als Trinkwasser ausgewiesen ist. Trinken Sie nur
Mineralwasser. Verzichten Sie auf Eiswürfel und auf Salate, denn
in den Blattritzen kann Wasser zurückbleiben.
Waschen Sie Obst gründlich mit Mineralwasser, oder schälen Sie
es vor dem Verzehr.
Essen Sie Fisch und Fleisch nur durchgegart, Eier nur
hartgekocht. Vorsicht ist angeraten bei Speisen, die Mayonnaise
enthalten oder die mit rohen Eiern zubereitet wurden wie
Tiramisu und Eiscreme.
Diese Tips sollen Ihnen helfen, gesund durch die warme
Jahreszeit zu kommen und Sommer, Sonne, Urlaubszeit unbeschwert
zu genießen!
Startseite | Impressum |