
Leben • Arbeit • Gesundheit • Schutz
|
|
|
|
|
Wann ist Sexualaufklärung für Kinder sinnvoll?
Sexualität ist etwas ganz normales. Es ist ein existentielles Grundbedürfnis und Bestandteil unserer Identität und Persönlichkeitsentwicklung, egal ob Mann, Frau, Mädchen oder Junge.
Sexualität ist immer da, auch wenn sie nicht immer sichtbar ist. Sexualität erleben wir täglich und lebenslang.
Säuglinge erfahren Lust- und Wohligkeitsgefühle durch Hautkontakt und über den Mund, z.B. durch Saugen, Lecken, Beißen und Lutschen.
Im Alter von zwei bis drei Jahren entdecken Kinder, dass ihnen das Berühren der Genitalien sexuelle Lustgefühle bereiten kann.
Kindliche Sexualität kann sich vielfältig äußern:
- im zärtlichen Bedürfnis nach Hautkontakt wie Schmusen, Küssen, Gehaltenwerden
- in der Lust am eigenen und fremden Körper, z.B. Berührungen der Haut, der Geschlechtsteile und des Pos
- in heftigen Balgereien mit dem Freund oder dem Alles-zusammen-Machen mit der Freundin
- in der schwärmerischen Verehrung der ErzieherInnen oder LehrerInnen.
Es hängt nun von uns Erwachsenen ab, wie wir auf das Verhalten und die Fragen der Kinder reagieren: ignorierend, abwertend, verständnisvoll oder bejahend.
Sexualität ist das, was wir aus ihr machen: Mittel zur Fortpflanzung, Ausdruck von Liebe und Zuneigung, Vergnügen, Aggression, eine Art, menschliches Neuland zu erkunden, das Gute, das Böse, Quelle der Lebensfreude u.v.m..
Hierbei ist die eigene Erziehung und damit Moralvorstellungen, Vorurteile und Verbote prägend.
Sexualität ist eine wichtige und wünschenswerte Lebensenergie. Diese Einstellung der Eltern ist eine gesunde Voraussetzung um Kinder bei ihrer sexuellen Entwicklung positiv zu begleiten.
Sexualerziehung sollte sich nicht nur auf die Erklärung des Baus und der Funktion der Geschlechtsorgane beschränken.
Vermitteln Sie ihrem Kind Sexualität als etwas schönes, das den ganzen Menschen mit seiner Gefühls-, Erlebens- und Beziehungswelt einschließt.
Es ist nicht immer leicht, ehrlich und direkt auf Fragen zur Sexualität zu antworten. Reden Sie als Eltern mit ihren Kindern so, wie es Ihnen am leichtesten fällt.
Gibt es einen richtigen Zeitpunkt zur Aufklärung?
Generell sollten Kinder dann ihre Fragen beantwortet bekommen, wenn sie sie stellen. Oftmals genügt den Kindern eine kurze, nur auf diese Frage bezogene Antwort.
Bis zum Schulbeginn sollten die Kinder über Geschlechtsunterschiede und die wichtigsten Fakten von Zeugung, Schwangerschaft und Geburt Bescheid wissen.
Knüpfen Sie hierbei an eigenes Erleben und an Erfahrungen im Familien- und Freundeskreis an. Zur Unterstützung empfehlen sich bildhafte Vergleiche und Abbildungen aus Büchern.
Wie reagiere ich auf Selbstbefriedigung bei Kindern?
Alle Kinder, die sich normal entwickeln, zeigen Neugierde am eigenen und anderen Körper. Kinder müssen mit ihrem Penis oder ihrer Scheide und den vielen anderen erogenen Zonen umgehen lernen.
Nur so begreifen sie, was ihnen selbst und anderen guttut, was ihnen selbst und anderen schadet.
Sexualforschung vom Kind ausgehend ist ein notwendiger Schritt in Richtung Selbständigkeit, Beziehungsfähigkeit, Produktivsein und Lebensfreude.
Selbstbefriedigung ist weder schädlich noch krankmachend. Es ist wichtig, dem Kind zu vermitteln, dass es sich nicht in jeder Situation deutlich sichtbar selbst befriedigen sollte.
Vermeiden Sie aber bitte als Erwachsener, solche sexuellen Handlungen durch Verbote oder ablehnendes Eingreifen wie z.B. Klaps auf die Hand in die Heimlichkeit zu vertreiben.
Nur in einem vertrauensvollen Klima sind Kinder am besten vor sexueller Verführung und sexuellen Angriffen geschützt. Auch in der Sexualerziehung wird deutlich, dass erzieherisches Handeln mit dem eigenen Tun übereinstimmen muß.
Darum sollten Sie sich kein sexualerzieherisches Handeln aufzwingen, dass Sie nicht mit ihrer eigenen Person vertreten können.
Ehrlichkeit und Nachsichtigkeit mit sich selbst schaffen den Mut mit anderen Erwachsenen und vor allem mit Kindern Sexualität zum Thema zu machen. Nicht niedergeschlagene Augen, sondern einen offenen Blick müssen unsere Kinder bekommen.
Zu diesem Thema gibt es für alle Altersstufen gut aufbereitete Bücher. Fachliche Beratung geben Ihnen Sexualberatungsstellen vor Ort.
Startseite | Impressum |