Augenbeschwerden vermeiden
Viele Augenkrankheiten und Beschwerden lassen sich vermeiden, wenn man rechtzeitig zum Augenarzt geht. Das gilt besonders für Kleinkinder und für Erwachsene ab vierzig. Haben Sie also bitte ein Auge auf Ihre Augen.
Eine ganze Reihe von Augenbeschwerden sind Reaktionen auf Stress, schlechte Arbeits- oder Umweltbedingungen. Da nutzt dann die beste Brille nichts.
Überfordert wird das Auge durch
Damit man den rechten Durchblick hat und ihn möglichst lange behält, hier nun allgemeine Hinweise, wie Sie Augenbeschwerden vorbeugen können. 1. Versuchen Sie, auch die Gegenstände um eine Lesevorlage herum wahrzunehmen und gönnen Sie sich öfter einen Blick in die Ferne. Sind Sie Brillenträger, dann können Sie entspannen, wenn Sie hin und wieder die Brille abnehmen. 2. Grundsätzlich gilt: Jede körperliche Entspannungsübung zwischendurch tut auch den Augen gut. 3. Achten Sie auf die richtige Beleuchtung: Am besten ist Tageslicht. Weisslicht, z.B. das einer einfachen Schreibtischlampe, lässt Kontraste viel besser erkennen, als diffuses, schattenarmes Licht von Leuchtstoffröhren. Beim Lesen sollte das Licht von hinten links kommen. Beim Fernsehen ist eine Lichtquelle hinter dem Apparat sehr sinnvoll. 4. Achten Sie auf eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Augen geschützt sind. In Solarien sollten Sie auf jeden Fall Ihre Augen mit einer speziellen Schutzbrille schützen, die von Solarienbetrieben angeboten werden. Wenn im Schwimmbad das Wasser korrekt mit Chlor behandelt ist, schadet es den Augen nicht. Augenreizungen bei einem längerer Aufenthalt im Schwimmwasser können Sie mit einer Schwimmbrille vermeiden. Im allgemeinen schadet Sonnenlicht den Augen nicht. Sonnenbrillen sind aber vor allem beim Autofahren und bei sportlicher Betätigung angebracht. Insbesondere bei Sportarten rund ums Wasser. Schützen Sie Ihre Augen auch am Arbeitsplatz: Zahlreiche Chemikalien werden am Arbeitsplatz eingesetzt, die zu Verätzungen und Augenreizungen führen können. Auch die Langzeiteinwirkungen von Chemikaliendämpfen und Lösungen führen zu Augenerkrankungen. Achten Sie deshalb peinlich genau auf die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und tragen Sie eine Schutzbrille. Das gilt natürlich auch für Heimwerker. Bei der Verwendung von Augen-Make-up sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten:
|